Fortuna Bredeney

Der Süden bebt

Herzlich willkommen an der Meisenburg!

Aktuelles

Fotos von Fortuna Bredeneys Beitrag

Im Interview: Ferdinand Eberhard, unser Vorstandsvorsitzender 💙💛 Das vollständige Interview findet ihr auf unserer Homepage. #fussballinessen #groundhoppers #kreisligaliebe #bredeneyliving #bredeneyaktiv #kreisliga #fußballinessen #groundhopper #bredeney #bredeneyerjungs #essen #bredeneyattraktiv #interviews
10. Jul. 2025 um 19:00 Uhr

Im Interview: unser Vorsitzender

1: Wie schätzt du die Saison 2024/2025 sportlich ein? Na, ja, da wir offensichtlich mit unserer Ersten die gesetzten Ziele erreicht haben, ist das schon einmal sehr positiv. Wir setzen da weiter auf kontinuierliche Aufbauarbeit, und ich freue mich sehr, dass Emme als Sportlicher Leiter richtig Fuß gefasst hat. Nun unterstützt ihn Schmelle auch noch: Das ist zusammen mit dem gesamten Trainerteam ein großartiges Team in der sportlichen Führung unseres Flagshipteams und der Seniorenmannschaften. Gut finde ich auch, dass die Kooperation der Mannschaften untereinander wächst. Das alles gehört für mich zu einer gesunden sportlichen Entwicklung, die sicher auch Spieler davon überzeugt, bei Fortuna den Erfolg zu suchen. Was gut wäre, da wir gerne auch noch ein paar witere ambitionierte Spieler in der Zweiten und Dritten begrüßen würden. In unseren Mannschaften spielen junge Männer, die Familien und Karriere aufbauen. Da steht der Fußball zwangsläufig nicht an erster Stelle. Was völlig okay ist, aber eben für uns wie allgemein im Amateurfußball manchmal Schwierigkeiten mit sich bringt. In der Jugend bleiben wir mit drei Mannschaften in der Leistungsklasse, und dass die C nun die Qualifikation zur Niederrheinliga bestreitet, ist ein kleines Highlight. Ich sehe es für den dauerhaften sportliche Erfolg unserer Jugend allerdings als unverzichtbar an, dass wir als Verein mit den Trainern weiterhin an ihrer Qualifikation arbeiten. Da ist die Zahl der Lehrgänge, deren Zugänglichkeit leider gesunken und leider der finanzielle Aufwand gestiegen. Das ist keine gute Entwicklung, aber der Jugendleiter hat mir schon Ideen vorgestellt, wie wir das mit vereinsinternen Maßnahmen zumindest teilweise kompensieren werden. Wir haben jetzt ein breites Angebot von den Kickstartern bis hin zum Walking Football. Wir bedienen bei Fortuna die ganze Palette der Altersstufen, das freut mich enorm. Zusammengefasst: Ich bin – sogar sehr – zufrieden, wir liegen absolut im Soll. 2: Du bist jetzt schon mehrere Jahre Vorstand in Bredeney. Was hat sich in der Zeit bei Bredeney verändert? Ja, ich mache jetzt glaube ich im zehnten Jahr Vorstandsarbeit bei Fortuna. Seit meiner Zeit als Jugendkassierer, Geschäftsführer, Leiter der Jugendabteilung bis zum Vorsitzenden seit ein paar Jahren habe ich eine sehr positive Entwicklung des Vereins wahrgenommen. Lassen wir mal die infrastrukturellen Verbesserungen beiseite, die ja völlig offenkundig sind: Ich finde, dass ein stärkeres Miteinander entstanden ist und wächst. Die Jugend ist im Bewusstsein des ganzen Vereins nun viel präsenter und genießt mehr Wertschätzung. Die Senioren begreifen die Jugendspieler bewusst als eine wichtige Ressource, die Jugend arbeitet in dem Bewusstsein ihrer Aufgabe, Nachwuchs für die Seniorenmannschaften „liefern“ zu sollen. So soll es sein! Obwohl uns Leistung wichtig ist, ist dennoch der breitensportliche Charakter und das Familiäre des Vereins stark. Dazu trägt sicher auch bei, dass das Angebot rund um den Fußball, also Gastronomie bzw. Vereinsheim und Aufenthaltsqualität mittlerweile echt Niveau haben. Ich bilde mir auch ein, dass unser Corona-Management absolut wegweisend war und uns geholfen hat. Wir sind als Verein sehr gut über diese Zeit hinweggekommen. Eigentlich, muss ich sagen, ist der Verein heute im Vergleich zu der Zeit noch vor dem Umbau des Platzes und der Neustrukturierung der Verwaltung nicht wiederzuerkennen. Darauf können alle, die daran mitgearbeitet haben, sehr stolz sein. 3: Unsere Sportanlage ist ja nicht nur für ihren Fußball bekannt. Welche Resonanz bekommst du vom Stadtteil für diese Freizeit- und Fitnessmöglichkeiten? Das Sportpark-Konzept sollte ja neben dem Naheliegenden, nämlich Einzelsportlern Sport vereinsnah, aber vereinsunabhängig zu ermöglichen, einen Begegnungsraum für Bredeneyerinnen und Bredeneyer anbieten. Das ist in Teilen schon angenommen, aber noch ausbaufähig. Es finden sich durchaus Sportler ein, die die errichteten Anlagen nutzen, Kraft- oder Reha-Übungen machen, Boule und neuerdings auch Tischtennis spielen. Es liegt ein wenig in der Natur der Sache, dass im Stadtteil Bredeney nicht unbedingt Massenanstürme auf niederschwellige Sportangebote zu verzeichnen sind. Das Feedback auf das Angebot und die Anlage in ihrer Erweiterung an sich ist sehr positiv. Der Förderverein Sport in Bredeney e.V. will jetzt erst einmal für die Nachhaltigkeit arbeiten und Pflege, Erhalt des Parks in den Vordergrund stellen. Selbstkritisch möchte ich aber anmerken, dass Fortuna neben diesem tollen Ambiente auch noch deutlich mehr für die öffentliche Wahrnehmbarkeit tun muss. Da brauchen wir mal etwas Initiative, 4: Der Platz ist eng auf dem Sportplatz: Sind sonst denn noch andere Sachen geplant? Ich sagte es gerade, erst einmal wird nichts Neues mehr im Rahmen des Sportpark-Konzeptes errichtet. Ideen gibt es aber durchaus und die werden gerade von Cornelius gesammelt. Die Anlage werden wir mit gemeinsamen Kräften weiter aufwerten. Für Fortuna sind ein Multifunktionsfeld und eine überdachte Tribüne Wunsch, für die Familien vielleicht ein kleiner Spielplatz. Wir haben mit SBE schon einmal Sondierungsgespräche geführt, und es laufen auch konkrete Planungen für die Tribüne. Aber das Genehmigungsverfahren zieht sich leider wie immer – und da wir abhängig von Dritten sind: Keine Versprechungen im Moment. 5: Welche Ziele und Erwartungen hast du für die Saison 2025/2026 Wie ich eingangs sagte: Wir setzen auf kontinuierliche Aufbauarbeit. Also kein Druck! Ich hoffe auf eine stabile Saison, die wir mit viel Spaß erleben, der aber auch aus Erfolgen herrührt. Gute, engagierte, solide Arbeit aller, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, ist dafür der Schlüssel. Ungeduld ist aus meiner Sicht kein guter Ratgeber. Was wir vom Vorstand her dazu beitragen können, dass alle ohne Probleme für eine gute Saison arbeiten können, werden wir gerne leisten.
10. Jul. 2025 um 18:50 Uhr

Fotos von Fortuna Bredeneys Beitrag

Im Interview: Timo Höller, Trainer unserer C-Jugend💙💛 Unsere C-Jugend konnte sich zwar leider nicht für die Niederrheinliga qualifizieren, doch bereits die Teilnahme an der Qualifikationsrunde war ein riesiger Erfolg. #fussballinessen #groundhoppers #kreisligaliebe #bredeneyliving #bredeneyaktiv #kreisliga #fußballinessen #bredeney #groundhopper #bredeneyerjungs #essen #bredeneyattraktiv #niederrheinliga
08. Jul. 2025 um 21:01 Uhr

Achtungserfolg für "die Passhelden"

Das war es also - unser allererstes Turnier! 

Unsere Walking Footballer nahmen am 05. Juli 2025 anlässlich des Jubiläums - 125 Jahre 'SSV Germania 1900 Wuppertal' - an dem vom Jubilar ausgerichteten Turnier teil. 

Das Turnier fand nicht nur bei besten Wetterbedingungen statt, sondern war vom Veranstalter hervorragend organisiert, auch wenn es beim Ablauf zu (unvermeidlichen) Verzögerungen kam. Aber wer sich daran stört, der ist noch nie mit der Bahn gefahren.  

In der Vorrunde spielten unsere Jungs gegen BV 10 Remscheid Unentschieden 1:1, gewannen gegen SSV Walking Dads Sudberg mit 2:0 und verloren das letzte Gruppenspiel gegen den Holzwickeder Sportclub mit 1:3. Mit diesen Ergebnissen in einer ausgeglichenen Gruppe mussten wir anschließend als punkt- und torgleicher Tabellenführer auch noch ein Strafstoßschießen um den Gruppensieg erneut gegen den Holzwickeder Sportclub austragen, das wir knapp verloren. 

In der Zwischenrunde durften wir unsere erste internationale Begegnung austragen! Gegner war der Hebburn Town FC aus der kleinen Ortschaft Hebburn am Südufer des Flusses Tyne im Nordosten Englands. Long story short: Wir verloren dieses Spiel mit dem knappsten aller Ergebnisse und schieden damit aus dem Turnier aus. 

Bei der anschließenden Nachbesprechung an der Ausgabestelle für isotonische Kaltgetränke kamen wir übereinstimmend zu dem Fazit, dass Walking Football die Zukunft gehört - zumindest für unsere Passhelden

Danke und Grüße an alle, die wir bei diesem Turnier kennenlernen durften.

Rosi

07. Jul. 2025 um 19:04 Uhr

Die nächsten Termine

11
AUG

Fussballcamp in den Sommerferien

Sportpark Bredeney (Meisenburgstr. 28, 45133 Essen), ab 10:00 Uhr

Alles neu❗

Unser neuer Partner im Bereich der Nachwuchsschulung, die GZFussballschule, bietet in den Sommerferien ein fünftägiges Fussballcamp im Sportpark Bredeney an.

Weitere Informationen findest du hier, wo du dich auch gleich anmelden kannst.

Fussballcamp in den Sommerferien
13
SEP

Walking Football - Turnier in Duisburg

Sportpark Duisburg (Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg), ab 10:00 Uhr

Das zweite Turnier für unsere Walking Footballer!


Unser Spielplan


Angebote - nur für Dich